Zum Jahresende
Liebe Eltern,
das Jahresende rückt in greifbare Nähe und in wenigen Tagen beginnen die
Weihnachtsferien.
Ich möchte mich bei Ihnen recht herzlich bedanken. Wir haben in diesem
Kalenderjahr zwei große Schulveranstaltungen gehabt, die ohne Ihre Mitwirkung
und Unterstützung nicht so toll gelungen wären: Das wunderschöne Sommerfest
zu Ehren des 200. Geburtstags Heinrich Schliemanns und den bezaubernden
Adventsbasar. Hier wurde unsere gute Schulgemeinschaft wirklich erlebbar. Ich
hoffe, Sie und Ihre Kinder werden diese großen Feste stets in guter Erinnerung
behalten. Einen besonderen Dank auch an Sie für Ihren Einsatz bei Klassenfesten,
Ausflügen und Sportveranstaltungen oder im Förderverein. Schule als lebendiger
Lernort ist ohne Ihr besonderes Engagement nicht möglich.
Zum Schuljahr 22/23 hat die Schulkonferenz beschlossen, das „40+5“Minuten
Modell für zwei Jahre probeweise einzuführen. Eine AG bestehend aus Eltern,
Lehrkräften und der Schulleitung begleitet kritisch dieses Projekt. Einige
Kritikpunkte konnten wir zeitnah während des Unterrichtsbetriebes verändern,
bei anderen arbeiten wir noch an der Umsetzung.
Inzwischen haben wir uns alle an die veränderten Unterrichtszeiten gewöhnt.
Das Mittagsband läuft sehr gut und die Arbeitsgemeinschaften sind sehr gut
besucht. Die Lehrkräfte berichten sehr positiv von den Lerncoach-Gesprächen.
Nun werden wir in den Hauptfächern Deutsch, Mathematik und Englisch ab dem
2.Halbjahr 22/23 die volle Minutenzahl (45 Min) in der Woche wieder
unterrichten.
Dies führt zu veränderten Stundenplänen. Jede Klasse bekommt zum 6.Februar
2023 daher einen neuen Stundenplan.
Die letzten Wochen waren geprägt von einem sehr hohen Krankenstand und
daraus resultierend einem hohen Unterrichtsausfall. Und hat man sich über die
genesenen Lehrkräfte und Erzieher*innen gefreut, wurden zeitgleich die
nächsten krank. Dabei spielte Corona nur eine untergeordnete Rolle.
So hoffe ich auf das neue Jahr, dass alle wieder gesund am Start sind!
Hier noch einige Mitteilungen:
* Einnahmen des Adventbasares: 3864,03 Euro – Das bedeutet, dass jede
Klasse /jeder Stand (Hort) 168 Euro erhält.
* Der diesjährige Sieger des Vorlesewettbewerbs der 4.Klassen ist Sten
Schulz aus der Klasse 4c.
* Rona Paech aus der Klasse 6a hat den Vorlesewettbewerb im 6.Jahrgang
gewonnen. Sie wird unsere Schule im Frühjahr auf Bezirksebene beim
digitalen Vorlesewettbewerb vertreten.
Folgende Termine finden im Januar statt:
* 5. Januar: Schulkonferenz
* 10.Januar: AG: 40+5 Minuten Modell
* 24.Januar 2.GEV
* 27.Januar: Zeugnisausgabe
* 30.1.-3.2.23: Winterferien
Am letzten Schultag Mittwoch, dem 21.12.22 haben alle Schüler und
Schülerinnen nach der 5.Stunde Unterrichtsschluss! Eine Hort-Betreuung ist
gewährleistet.
Im Anschluss an die 1.große Pause treffen sich alle Klassen auf dem Schulhof um
gemeinsam das Weihnachtslied „Stern über Bethlehem“ zu singen.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien
frohe und harmonische Weihnachtstage,
Gesundheit und alles erdenklich Gute für das Jahr 2023!
Mit freundlichen Grüßen
Monika Stein
Schulleiterin
Weihnachten 2022